

 |
Über uns
Wir produzieren Steinmehle für den Industriebedarf
und Schüttgüter für den Straßenbau. Neben dem eigenen
Vorkommen verarbeitet das Werk auch Kalk.
Dolomit wird in Neuensorg seit rund 100 Jahren abgebaut. Anfang des 20.
Jahrhunderts nützte man die frostsicheren Steine vorwiegend als Baumaterial.
Damals transportierte man das Gestein von den Abbaustellen über eine
Rollbahn hinunter zum Werk im Pegnitztal. Ein Tunnel dieser Bahn existiert
bis heute. Neuensorger Dolomit wurde auch beim Bau der Eisenbahnlinie
Nürnberg-Bayreuth verwendet und seitdem verfügt das Werk auch
über einen Gleisanschluss.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Qualität
der Dolomite wurden bereits zu jener Zeit durch Untersuchungen der Technischen
Universität München belegt.
Seit den 50er Jahren wird der Dolomit als Rohstoff für die Glasindustrie
gewonnen und bedeutende Glashütten werden seitdem beliefert. Neben
Dolomit wird auch Kalkstein vermahlen, zur Verwendung in der Bauindustrie
und zur Rauchgasentschwefelung.
Der Abbau erfolgt heute durch Großbohrlochsprengung. Mit Muldenkippern
wird das Rohmaterial zur Vorbrechanlage transportiert und dort aufbereitet,
anschließend in den Mahlanlagen für die vorgesehene Verwendung
vermahlen und gleichzeitig getrocknet. Unterschiedliche Mahlfeinheiten
werden durch Sieben und Sichten hergestellt. Danach kommen die einzelnen
Produkte in Vorratssilos und werden von dort verladen. Der Versand erfolgt
mit Kipper- und Silo-LKW oder mit der Bahn.
Von der Gewinnung bis zum Endprodukt wird das Material durch das werkeigene
Labor überwacht. Hier werden Siebanalysen erstellt und die chemischen
Elemente mit einer Röntgenfluoreszenzanlage gemessen.
|